Angelo Andina und Susanna Fanzun von den cineasts.ch laden zur nächsten Filmreise mit Abendessen ein. Rückblende ins Jahr 1976 in Chile, auch, um von heute zu erzählen. Manuela Martelli betrachtet das Leben in ihrem fesselnden und zutiefst beeindruckenden Debüt ganz aus der Wahrnehmung einer Frau, deren wohl situierte Familie sich mit dem Leben unter einer Diktatur arrangiert hat. Im Ferienhaus am Meer wird Carmen einer anderen Realität gewahr und handelt.
Film von Manuela Martelli, 2022, Chile, 95 Min.,
Originalsprache Spanisch mit deutschen Untertiteln
An dem Abend begrüssen wir den „giast special“ Sondergast, die Scuolerin Margarita Gaudenz (74). Nach dem Film wollen wir wissen, was der Film bei ihr ausgelöst hat und sprechen mit ihr über Diktaturen und ihre Zeit in Südamerika. Als junge Frau ist sie nach Brasilien ausgewandert, wo sie über 50 Jahre gelebt hat. Sie hat sich dort für Demokratie eingesetzt und wurde auch in ein brasilianisches Gefängnis gesteckt.
Kulinarik: Vegetarisches Menü
—
Retrospectiva i’l on 1976 in Chile. La redschissura Manuela Martelli observa in seis debüt da film la vita our da la perspectiva d’üna duonna, chi deriva d’üna famiglia benestanta e chi s’ha arrandschada suot la dictatura. Illa chasa da vacanzas al mar s’inaccordscha Carmen d’ün’otra realtà e decida dad agir.
Film da Manuela Martelli, 2022, Chile, 95 Min.
Lingua originala spagnöla cun suottitels tudais-chs
Sco giast special bivgnantaina a duonna Margarita Gaudenz (74). Ella ha vivü passa 50 ons in America Latina e s’ha angaschada là per la democrazia. Davo il film sun quels e quellas chi’d han interess invidadas da discutter cun ella i’l ravuogl davart sias expereinzas.
ProgrammEinlass ab 18.30 Uhr
Beginn Essen: 19 Uhr
Beginn Film: 20.15 Uhr
EintrittGesamtpreis für das Essen & Kino: CHF 40
Essen separat normal CHF 29, ermässigt CHF 20
Kino separat normal CHF 11, ermässigt CHF 8
Voranmeldung für das Essen bis am Vortag um 13 Uhr unter tickets@nairs.ch. Für das Kino ist keine Anmeldung erforderlich.