Die Künstlerin und Filmemacherin Marina Belobrovaja (1976) ist in der Sowjetunion und Israel aufgewachsen und studierte Bildende Kunst sowie Kunstvermittlung in Berlin und Zürich. Ihre multimedialen Projekte thematisieren Phänomene aus der Arbeits- und Konsumwelt, Fragen der Gesetzgebung und der Migration. Neben ihrer künstlerischen Arbeit ist sie seit 2010 als Forschende und Dozierende im Bachelor und Master Kunst an der Hochschule Luzern Design & Kunst tätig. Im Jahr 2018 promovierte sie an der Kunstuniversität Linz zur zeitgenössischen engagierten Kunst in der Schweiz. Sie lebt mit ihrer Tochter Nelly (2013) in Zürich.
1. “Das ungute Gefühl, auf der richtigen Seite zu stehen. Engagierte Kunst aus der Schweiz.“ (2012-2018) ist ein im Oktober 2018 an der Kunstuniversität Linz mit Auszeichnung abgeschlossenes art-practice-based PhD-Projekt. Erstbetreuer: Giaco Schiesser ZHdK, Zweitbetreuerin: Dr.Rachel Mader HSLU
Zum Projekt erscheint im Herbst 2019 bei DIAPHANES eine gleichnamige Publikation.
2.„Menschenskind!“ Produktion: GoldenEggProduction, Filmgenre: Dokumentarfilm, Dauer: 80 Minuten, Sprache: Deutsch, Russisch,
Filmstart: Januar 2020
3. „Warm-Glow“ (2014) Produktion: GoldenEggProduction, Filmgenre: Dokumentarfilm, Dauer: 50 Minuten, Sprache: Deutsch, Russisch